Themenbild

Nachricht

Unterrichtsverlauf

Die geplante Unterrichtszeit für die Einheit 2b beträgt je nach Vorarbeit und Hilfen (z.B. Eltern; Kollegen/TAW) ca. 45 Min.

1. Schritt: Präsentation des Spiels
  • Sitzkreis: Die Lehrkraft präsentiert das Spiel.
  • Einige SchülerInnen probieren das Spiel aus.
  • Aktivierung und Verbalisierung von Vorwissen: "Erkläre, warum das Lämpchen leuchtet, wenn der Draht berührt wird."
  • Zielangabe: Wir bauen ein Geschicklichkeitsspiel
2. Schritt: Benennen und Visualisierung der einzelnen Arbeitsschritte
  • Die Lehrkraft erläutert die einzelnen Arbeitsschritte.
  • Bildkarten an der Tafel und das Arbeitsblatt begleiten und unterstützen die selbständige Arbeitsphase.
3. Schritt: Selbständige Arbeit
  • Die SchülerInnen arbeiten.
  • Die Lehrkraft und ggf. andere Helfer leisten individuelle Hilfestellung.
4.Schritt: Präsentation und Reflexion
  • Die SchülerInnen präsentieren ihre Ergebnisse.
  • Erfahrungen im Arbeitsprozess werden verbalisiert und reflektiert. (Was ist dir gut gelungen? Was war schwierig für dich?)
  • Im abschließenden Unterrichtsgespräch werden nochmals die Anschlussbedingungen am konkreten Beispiel wiederholt.
Alternativvorschlag
1. Schritt: Hinführung
  • Geschichte/Lehrererzählung: Alarm im Schulhaus
  • Unterrichtsgespräch
  • Schülervermutungen zur Frage "Was ist ein Lügendetektor?"
  • Zielangabe: Wir bauen einen einfachen Lügendetektor
2. Schritt: Wir bauen einen einfachen Lügendetektor

Die SchülerInnen bauen unter Anleitung und mit Hilfestellung der Lehrkraft eine eigenes Geschicklichkeitsspiel (ggf. auch in PA oder GA)

3. Schritt: Exploration und abschließendes Unterrichtsgespräch

Die SchülerInnen probieren ihre Geschicklichkeitsspiele aus. Sie berichten im Stuhlkreis von ihren Erfahrungen.