Nachricht
Einheit 8: Der Mond - einmal rund, einmal sichelförmig
Ziele der Einheit
Die Schüler sollen verstehen, warum der Mond seine Gestalt ändert und wie die unterschiedlichen Mondphasen entstehen.
- Die Schüler sollen die Lichtgestalten des Mondes beobachten und protokollieren.
- Die Schüler sollen erklären können, wie die beobachteten Mondbilder zustande kommen.
- Die Schüler sollen zur Einsicht gelangen, dass der Mond nicht selber leuchtet, sondern hell erscheint, weil er von der Sonne beleuchtet wird, und zwar nur auf der der Sonne zugewandten Seite.
- Den Schülern soll bewusst werden, dass der Mond die Erde umkreist.
- Die Schüler sollen verstehen, wie es zu den verschiedenen Mondphasen kommt.
- Zurück
- Weiter >>
Aktuelle Bewertung der Inhalte dieses Abschnitts: |
1111111111 | Bewertung 3.20 (15 Stimmen) |
Klicken Sie auf einen Stern, um die Inhalte dieses Abschnitts zu bewerten.
Sie helfen uns, SUPRA weiter zu verbessern. Vielen Dank!
Bewertung von Inhalten
Mit dieser Funktion können Sie die Inhalte dieses Abschnitts oder Themas bewerten.
Die gelben Sterne geben den Mittelwert aller bisherigen Bewertungen dieses Abschitts wider -
die Gesamtzahl der abgebenen Stimmen erscheint in Klammern dahinter. Bewegen Sie den Mauszeiger
über die Sterne und klicken Sie auf die Anzahl der Sterne (von links), die Sie vergeben
möchten (Sterne fäben sich rötlich). Die Bewertung einer Seite ist nur einmal
pro Besuch möglich.
Die Anzahl der Sterne bedeutet:
1 Stern = Inhalte sind in dieser Form unbrauchbar
2 Sterne = Inhalte sind mangelhaft - wichtige Details fehlen
3 Sterne = Inhalte sind ausbaufähig, einiges ist brauchbar
4 Sterne = Brauchbar - Inhalte sind eine gute Hilfe
5 Sterne = Sehr gut - das Angebot ist eine sehr große Hilfe
Danke für Ihre Mithilfe, das Angebot von SUPRA weiter zu verbessern.
Ausführlicheres Feedback nehmen wir gerne entgegen - nutzen Sie dazu das Kontaktformular.