Vorbereitungen
Geplante Unterrichtszeit für diese Einheit: ca. 45 Min.
Schülerversuch: Guter Leiter-Schlechter Leiter (Abb. 1a bis d)
Sozialform: Partnerarbeit oder Gruppenarbeit
Material
- jeweils ein Materialsatz zum Aufbau eines einfachen Stromkreises: Lämpchen mit Fassung, Batterie, 3 Zuleitungsdrähte nach Möglichkeit mit Krokodilklemmen, sonst Büroklammern
- jeweils ein Satz Materialproben (in Abstimmung auf Arbeitsblatt, z.B. Stein, Holz, Bleistiftmine, Glas, etc.; es sollte auf alle Fälle Kupferdraht und Kunststoff dabei sein → Transfer auf das Kabel!)
- Versuchsanleitungen
- Beobachtungsbogen
- Arbeitsblatt
Kommentar zur Vorbereitung
Bitte überprüfen Sie die Einzelteile, insbesondere Glühlämpchen und Batterie auf Funktionstüchtigkeit. Verwenden Sie bereits abisolierte Kabelstücke oder Kabel mit Krokodilklemmen, damit die SchülerInnen sich auf die wesentliche Arbeit konzentrieren können. Bei der Sammlung der zu untersuchenden Gegenstände ist es wichtig, vor allem Stücke zu verwenden, deren Oberfläche rein ist.
Abbildungen
Abb.1a: Versuchsaufbau: Guter Leiter-schlechter Leiter
Abb.1b: Alternativer Versuchsaufbau: Guter Leiter-schlechter Leiter
Abb.1c: Guter Leiter-Beispiel 'Messingstange'
Abb.1d: Schlechter Leiter-Beispiel 'Glasplatte'
Lehrerversuch oder Differenzierung: Wasser als Leiter? (Abb. 2a bis c)
Material
- wie oben
- Zuleitungsdrähte mit Krokodilklemmen
- zwei Metallplatten oder große Nägel
- durchsichtiger Behälter, etwa zur Hälfte mit Wasser gefüllt
- Kochsalz
Abbildungen
Abb. 2a: Versuchsaufbau 'Wasser als Leiter?'
Abb. 2b: Versuchsaufbau 'Wasser als Leiter?' mit Salz
Abb. 2c: Versuchsaufbau Wasser als Leiter?' mit Salz
Hinweis:
Fließende Elektrizität im Badezimmer bzw. elektrische Geräte an der Badewanne ist - auch wenn das Wasser nicht 'gesalzen' ist - insbesondere wegen der sehr viel höheren Stromstärke gefährlich.
Klicken Sie auf einen Stern, um die Inhalte dieses Abschnitts zu bewerten. Sie helfen uns, SUPRA weiter zu verbessern. Falls Sie Fehler finden sollten, z.B. Rechtschreibfehler, tote Links oder Unstimmigkeiten – wir freuen uns über Ihre Verbesserungsvorschläge und aktive Mithilfe. Schreiben Sie uns! Vielen Dank!
Bewertung von Inhalten
Mit dieser Funktion können Sie die Inhalte dieses Abschnitts oder Themas bewerten. Die gelben Sterne geben den Mittelwert aller bisherigen Bewertungen dieses Abschitts wider – die Gesamtzahl der abgebenen Stimmen erscheint in Klammern dahinter. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Sterne und klicken Sie auf die Anzahl der Sterne (von links), die Sie vergeben möchten (Sterne fäben sich rötlich). Die Bewertung einer Seite ist nur einmal pro Besuch möglich.
Die Anzahl der Sterne bedeutet:
1 Stern = Inhalte sind in dieser Form unbrauchbar
2 Sterne = Inhalte sind mangelhaft – wichtige Details fehlen
3 Sterne = Inhalte sind ausbaufähig, einiges ist brauchbar
4 Sterne = Brauchbar – Inhalte sind eine gute Hilfe
5 Sterne = Sehr gut – das Angebot ist eine sehr große Hilfe
Danke für Ihre Mithilfe, das Angebot von SUPRA weiter zu verbessern.
Ausführlicheres Feedback und Korrekturvorschläge nehmen wir gerne entgegen – schreiben Sie uns!