Themenbild

Nachricht

Beitragsseiten

20. Die Brennstoffzelle - eine neue Möglichkeit der Elektrizitätsversorgung

Intensive Entwicklungsarbeit wird gegenwärtig in die so genannten Brennstoffzellen investiert, in denen direkt ohne Umwege chemische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird. Im Vergleich zu Wärmekraftwerken hat dieser Weg prinzipiell erhebliche Vorteile, denn bei Wärmekraftwerken hat man grundsätzlich immer hohe Verluste an Abwärme.

In einer Brennstoffzelle wird meist Wasserstoff auf eine bestimmte Art mit Sauerstoff zu Wasser umgesetzt. Dies geschieht im Wesentlichen folgendermaßen: Zwei Elektroden sind durch eine Membran voneinander getrennt. Eine Elektrode, an der sich ein Katalysator befindet, wird von gasförmigem Wasserstoff umspült. Durch den geeignet ausgewählten Katalysator werden die Wasserstoffmoleküle H2 in Protonen (positiv geladene Wasserstoffkerne) und Elektronen aufgespalten. Die Protonen können durch die Membran hindurch diffundieren und gelangen zur zweiten Elektrode, die von Luft umspült wird. Dort reagieren die Protonen mit dem Sauerstoff und Elektronen zu Wasser. Die erste Elektrode wird negativ aufgeladen, die zweite positiv. In einer Außenverbindung bewegen sich Elektronen von der ersten Elektrode zur zweiten, es fließt ein elektrischer Strom.

Bewerten Sie diesen Abschnitt!
Aktuelle Bewertung der Inhalte dieses Abschnitts:  
Bewertung 3.01 (101 Stimmen)


Klicken Sie auf einen Stern, um die Inhalte dieses Abschnitts zu bewerten. Sie helfen uns, SUPRA weiter zu verbessern. Falls Sie Fehler finden sollten, z.B. Rechtschreibfehler, tote Links oder Unstimmigkeiten – wir freuen uns über Ihre Verbesserungsvorschläge und aktive Mithilfe. Schreiben Sie uns! Vielen Dank!

Bewertung von Inhalten

Mit dieser Funktion können Sie die Inhalte dieses Abschnitts oder Themas bewerten. Die gelben Sterne geben den Mittelwert aller bisherigen Bewertungen dieses Abschitts wider – die Gesamtzahl der abgebenen Stimmen erscheint in Klammern dahinter. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Sterne und klicken Sie auf die Anzahl der Sterne (von links), die Sie vergeben möchten (Sterne fäben sich rötlich). Die Bewertung einer Seite ist nur einmal pro Besuch möglich.

Die Anzahl der Sterne bedeutet:
1 Stern = Inhalte sind in dieser Form unbrauchbar
2 Sterne = Inhalte sind mangelhaft – wichtige Details fehlen
3 Sterne = Inhalte sind ausbaufähig, einiges ist brauchbar
4 Sterne = Brauchbar – Inhalte sind eine gute Hilfe
5 Sterne = Sehr gut – das Angebot ist eine sehr große Hilfe


Danke für Ihre Mithilfe, das Angebot von SUPRA weiter zu verbessern.
Ausführlicheres Feedback und Korrekturvorschläge nehmen wir gerne entgegen – schreiben Sie uns!