Themenbild

Nachricht

boot_II_01

Materialien
Material:
  • Milchverpackung (Tetrapack)
  • Haushaltsgummi (Länge siehe Tipps und Tricks)
  • Schaschlikspieß
Werkzeug:
  • Schere
  • Stift
  • Lineal
  • Flüssigkleber
  • Klebeband

boot_II_02 boot_II_03 boot_II_04

Bauanleitung
Die Milchverpackung muss zuerst der Länge nach auseinander geschnitten werden. Dazu wird zuerst mit Lineal und Stift eine Markierungslinie aufgezeichnet. Die Schnittlinie sollte knapp unterhalb des Plastikverschlusses des Tetrapacks verlaufen. Entlang dieser Linie wird die Milchtüte auseinander geschnitten. Aus dem größeren der beiden Verpackungsteile werden zwei Rechtecke mit den Maßen 5cm x 2,5cm ausgeschnitten. An der Längsseite der beiden Papprechtecke werden mittig zwei Schlitze geschnitten. Diese sollten halb so lang wie die Breite der Rechtecke sein. Durch das Zusammenstecken der Papprechtecke erhält man ein Kreuz. Als nächstes werden vier Holzstäbchen vom Schaschlikspieß abgeschnitten. Diese sollen die Breite des Pappkreuzes, also 2,5cm haben. Um das Pappkreuz zu stabilisieren, werden die kleinen Holzstäbchen in jedes Viertel des Pappkreuzes geklebt. Während der Kleber trocknet, wird in die Milchtüte ein Loch für das Schaufelrad geschnitten. An drei Seiten wird der Boden der Milchverpackung ausgeschnitten. Eine Seite darf nicht durchtrennt werden. An dieser Stelle wird der Boden nach oben geklappt. Das hochgeklappte Stück wird entsprechend dem Rest der Milchtüte gekürzt. Anschließend wird es mit Klebeband fixiert. Von oben werden nun zwei kleine Schlitze in das Boot geschnitten. Die Schlitze sollten möglichst auf Höhe der Mitte des Loches sein. In sie wird nun der Gummiring eingehängt. Ist der Kleber am Schaufelrad ausreichend getrocknet, kann dieses als nächstes mit dem Gummi verbunden werden. Dazu kommt das Schaufelrad zwischen den Gummi. Um es zu fixieren, wird links und rechts vom Schaufelrad mit Schnur jeweils ein Knoten gemacht. Dadurch kann das Schaufelrad nicht aus dem Gummiring fallen. Um den Gummimotor aufzuziehen, muss das Schaufelrad einige Male gedreht werden. Erst wenn das Boot ins Wasser gesetzt wurde, darf das Schaufelrad wieder losgelassen werden. Der vorher verdrillte Gummiring dreht sich zurück und sorgt für den Antrieb des Bootes.

Tipps und Tricks

  • Der Haushaltsgummi sollte unausgedehnt in etwa die Breite der Milchverpackung haben.
  • Am besten eignet sich eine spitz zulaufende Milchtüte, wie sie meist zum Verpacken von Frischmilch verwendet wird.
  • Anstatt einer Milchtüte kann auch eine Saftverpackung benutzt werden.
  • Die Milchverpackung kann mit Isolierband verschönert werden. Dieses hat den Vorteil, dass es sich in Wasser nicht auflöst.
  • Das Boot kann in einem See, Teich, Schwimmbecken, Planschbecken oder der Badewanne zu Wasser gelassen werde.
  • Wird das Boot in einen See oder größeren Teich gesetzt, sollte es mit einer langen Schnur gesichert werden, um es zurück holen zu können.


Arbeitsanleitung

als doc-datei (2,0 MB)
als pdf-Datei (485 KB)

 

Bewerten Sie diesen Abschnitt!
Aktuelle Bewertung der Inhalte dieses Abschnitts:  
Bewertung 2.88 (8 Stimmen)


Klicken Sie auf einen Stern, um die Inhalte dieses Abschnitts zu bewerten. Sie helfen uns, SUPRA weiter zu verbessern. Falls Sie Fehler finden sollten, z.B. Rechtschreibfehler, tote Links oder Unstimmigkeiten – wir freuen uns über Ihre Verbesserungsvorschläge und aktive Mithilfe. Schreiben Sie uns! Vielen Dank!

Bewertung von Inhalten

Mit dieser Funktion können Sie die Inhalte dieses Abschnitts oder Themas bewerten. Die gelben Sterne geben den Mittelwert aller bisherigen Bewertungen dieses Abschitts wider – die Gesamtzahl der abgebenen Stimmen erscheint in Klammern dahinter. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Sterne und klicken Sie auf die Anzahl der Sterne (von links), die Sie vergeben möchten (Sterne fäben sich rötlich). Die Bewertung einer Seite ist nur einmal pro Besuch möglich.

Die Anzahl der Sterne bedeutet:
1 Stern = Inhalte sind in dieser Form unbrauchbar
2 Sterne = Inhalte sind mangelhaft – wichtige Details fehlen
3 Sterne = Inhalte sind ausbaufähig, einiges ist brauchbar
4 Sterne = Brauchbar – Inhalte sind eine gute Hilfe
5 Sterne = Sehr gut – das Angebot ist eine sehr große Hilfe


Danke für Ihre Mithilfe, das Angebot von SUPRA weiter zu verbessern.
Ausführlicheres Feedback und Korrekturvorschläge nehmen wir gerne entgegen – schreiben Sie uns!