Themenbild

Nachricht

Vorbereitungen

Geplante Unterrichtszeit für diese Einheit: ca. 60 Minuten

Didaktisch-methodischer Kommentar

In der vorhergehenden Unterrichtsstunde haben die SchülerInnen durch selbsttätiges Untersuchen feststellen können, dass unterschiedliche Stoffe unterschiedliche Entzündungstemperaturen besitzen: Papier fängt z. B. schneller zu brennen an als Kohle.

In dieser Einheit sollen die Kinder nun durch ausgewählte Versuche den Verbrennungsvorgang und die ihn beeinflussenden Faktoren genauer unter die Lupe nehmen. So wird beispielsweise Holz in verschiedenen Zerteilungsgraden angezündet. Obwohl das Material dasselbe ist, entzündet sich ein dünner Holzstab oder feiner Holzstaub viel schneller als ein dickes Holzscheit. Grund ist die um ein Vielfaches größere Oberfläche des Holzstabes bzw. Holzstaubes. Deswegen erhöht sich deren Temperatur sehr viel schneller als die des Holzscheites. In einer Reihe bekannter Kerzenversuche erkennen die SchülerInnen weiterhin, dass Feuer genügend Sauerstoff braucht, um brennen zu können, und dass Feuer Zug benötigt, um nicht auszugehen.

Schlussendlich zeigt das Verbrennungsdreieck den Kindern, durch welche Faktoren Verbrennungsvorgänge bedingt sind.

Material (siehe auch Versuchsanleitungen)

  • feuerfeste Unterlagen, Tiegelzangen, Wasserschälchen
  • Teelichter bzw. Stumpenkerzen
  • Gläser in verschiedenen Größen
  • Glaszylinder mit 2 Öffnungen (oben und unten), (alternativ: Plastikflasche mit abgeschnittenem Boden)
  • Holzklötzchen zum Unterlegen
  • Holz in verschiedenen Zerteilungsgraden (Holzstaub, Holzwolle, Holzspäne, Holzscheit)
  • Für Lehrerversuch: Bunsenbrenner oder Campingkocher, Dreifuß, Metallplatte
  • Eisen in verschiedenen Zerteilungsgraden (Eisenfeilspäne, Stahlwolle, Nagel, evtl. Eisenwürfel)
  • Material zum Aufschichten des Lagerfeuers (Holzscheite, Holzspäne, Papier, Steine)