- Baumgärtner, Ulrich: Textquellen, in: Schreiber, Waltraud (Hsg.): Erste Begegnungen mit Geschichte. Grundlagen historischen Lernens, Neuried 1999, S. 357-364.
- Droysen, Johann Gustav: Grundriß der Historik, in: Hardtwig, Wolfgang (Hsg.): Über das Studium der Geschichte, München 1990, S. 83-117.
- Fenn, Monika: „Geschichte steht in Büchern“. Transformation kindlich-naiver Vorstellungen über Geschichte in tragfähige Wissensstrukturen, in: Grundschulunterricht 50 (2003), H. 11, S. 49-53.
- Fenn, Monika: Stadtjubiläen und historische Stadtfeste. Geschichtskultur unter der Lupe, in: Grundschule 37 (2004), erscheint demnächst.
- Geppert, A. C. T.: Forschungstechnik oder historische Disziplin? Methodische Probleme der Oral History, in: GWU 45 (1994), S. 303-323.
- Heitzer, H. W.: Oral History, in: Schreiber, Waltraud (Hg.): Erste Begegnungen mit Geschichte. Grundlagen historischen Lernens, Bd. 1, Neuried 1999, S. 459-476.
- Henke-Bockschatz, G.: Oral History im Geschichtsunterricht, in: Geschichte lernen 13 (2000), H. 76, S. 18-24.
- Jeismann, Karl-Ernst: Didaktik der Geschichte. Das spezifische Bedingungsfeld des Geschichtsunterrichts, in: Behrmann, Günther C. / Jeismann, Karl-Ernst / Süssmuth, Hans (Hsg.): Geschichte und Politik. Didaktische Grundlegung eines kooperativen Unterrichts, Paderborn 1978, S. 50-76.
- Jeismann, Karl-Ernst: Grundfragen des Geschichtsunterrichts, in: Behrmann, Günther C. / Jeismann, Karl-Ernst / Süssmuth, Hans (Hsg.): Geschichte und Politik. Didaktische Grundlegung eines kooperativen Unterrichts, Paderborn 1978, S. 76-107.
- Kahlert, Joachim: Die historische Dimension und der Heimat- und Sachunterricht, in: Schreiber, Waltraud (Hsg.): Erste Begegnungen mit Geschichte. Grundlagen historischen Lernens, Neuried 1999, S. 77-104.
- Pandel, Hans-Jürgen: Quelleninterpretation. Die schriftliche Quelle im Geschichtsunterricht, Schwalbach / Ts. 2000.
- Rüsen, Jörn: Überlegungen zu einer „Pragmatik der Geschichtskultur“, in: Baumgärtner, Ulrich / Schreiber, Waltraud (Hsg.): Geschichts-Erzählung und Geschichts-Kultur. Zwei Geschichtsdidaktische Leitbegriffe in der Diskussion, München 2001, S. 81-97.
- Sauer, Michael: Methodenkompetenz als Schlüsselqualifikation. Eine neue Grundlegung des Geschichtsunterrichts?, in: GPD 30 (2002), S. 183-192.
- Schreiber, Waltraud: Die Entwicklung historischer Sinnbildungskompetenzen als Ziel des historischen Lernens mit Grundschülern, in: Schreiber, Waltraud (Hsg.): Erste Begegnungen mit Geschichte. Grundlagen historischen Lernens, Neuried 1999, S. 15-76.
- Weinert, Franz E.: Neue Unterrichtskonzepte zwischen gesellschaftlichen Notwendigkeiten, pädagogischen Visionen und psychologischen Möglichkeiten, in: Wissen und Werte für die Welt von morgen. Dokumentation zum Bildungskongreß des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst, München 1998, S. 101-125.
- Wolfrum, Edgar: Geschichte als Waffe. Vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung, Göttingen 2001.
Weitere Literaturhinweise zur Zeitzeugenbefragung
- Dehne, B.: Zeitzeugenbefragung im Unterricht, in: GWU 54 (2003), S. 440-451.
- Geschichtsdidaktik, Themenheft Oral History, 9 (1984), H. 3.
- Geschichte lernen, Themenheft Oral History 13 (2000), H. 76.
- Kaminsky, U.: Oral History, in: Pandel H. J. / Schneider G. (Hgg.): Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach 1999, S. 451-467.
- Holl, W.: Alte Menschen erzählen Kindern. Erfahrungen in Grundschulprojekten mit historischer Thematik, in: GWU 38 (1987), S. 541-552.
- Niethammer, L. (Hg.): Lebenserfahrung und kollektives Gedächtnis. Die Praxis der Oral History, Frankfurt/Main 1985.
- Siegfried, D.: Zeitzeugenbefragung. Zwischen Nähe und Distanz, in: Dittmer, L. / Siegfried, D. (Hgg.): Spurensucher. Ein Praxisbuch für historische Projektarbeit, Weinheim/Basel 1997, S. 50-66.
- Vorländer, Herwart (Hg.): Oral History. Mündlich erfragte Geschichte. Acht Beiträge, Göttingen 1990.