Suchen
Suchen
Start
Impressum
Datenschutz
SUPRA - Sachunterricht praktisch und konkret
Startseite
Lernfeld Natur & Technik
Licht & Schatten
Spiegel
Schall
Technisches Spielzeug
Auftrieb
Luft
Warm - Kalt
Wetter
Magnetismus
Sachinformationen für die Lehrkraft
Fachdidaktische Informationen
Inhalte und Ziele
Instruktion
Lernstationen
Materialteil
Zusatzangebot: Magnete selbst gemacht
Zusatzangebote: Spiele mit Magneten
Download Unterrichtsmaterial
Elektrizität
Verbrennung
Wasser: Waschen & Reinigen
Nährstoffe
Lernfeld Zeit & Geschichte
Lehrerfortbildung
Informationen
Kontakt
Suchen
Suchen
Start
Impressum
Datenschutz
Startseite
Lernfeld Natur & Technik
Licht & Schatten
Spiegel
Schall
Technisches Spielzeug
Auftrieb
Luft
Warm - Kalt
Wetter
Magnetismus
Sachinformationen für die Lehrkraft
Fachdidaktische Informationen
Inhalte und Ziele
Instruktion
Lernstationen
Materialteil
Zusatzangebot: Magnete selbst gemacht
Zusatzangebote: Spiele mit Magneten
Download Unterrichtsmaterial
Elektrizität
Verbrennung
Wasser: Waschen & Reinigen
Nährstoffe
Lernfeld Zeit & Geschichte
Lehrerfortbildung
Informationen
Kontakt
Sie sind hier:
Startseite
Lernfeld Natur & Technik
Magnetismus
Instruktion
Nachricht
Einführende Instruktion
Beitragsseiten
Einführende Instruktion
Instruktionsphase
1. Magnete ziehen sich an und stoßen sich ab
2. Gleiche Pole stoßen sich ab, ungleiche Pole ziehen sich an
3. Stärke von einem bzw. zwei gleich starken Magneten
4. Aus Eisen wird ein Magnet
5. Einführung des „Eisen-Magnet-Modells“
6. Was passiert, wenn ich einen Magneten in der Mitte teile?
Seite 1 von 8
Weiter
Bewertung:
2
/
5
Bitte bewerten
Mit 1 bewerten
Mit 2 bewerten
Mit 3 bewerten
Mit 4 bewerten
Mit 5 bewerten