Seite 3 von 4
Unterrichtsverlauf
Einstieg
Sitzordnung
- Schülervortrag: Diese Nährstoffe braucht ein Sportler
 - Schüler äußern Vermutungen über das Vorkommen von Zucker und Eiweiß in Nahrungsmitteln
Die Lehrkraft notiert die Vermutungen an einer Seite der Tafel 
Erarbeitung
Sitzordnung/Partnerarbeit
- Wiederholung der Grundregeln
 - Austeilen der Materialien für den Versuch „Nachweis von Zucker“
 - Erklärung der Handhabung von Zuckerteststreifen
 
 ![]()  | 
 ![]()  | 
   | 
| Farbreaktionen der Glucoseteststreifen | ||
- Schüler führen den Nachweis von Zucker völlig selbstständig in Partnerarbeit durch
 - Besprechung der Versuchsergebnisse
 - Austeilen der Materialien für den Versuch „Nachweis von Eiweiß“
 - Selbstständige Durchführung des Versuchs durch die Schüler in Partnerarbeit
 
Plenum
- Vergleich der Ergebnisse (Berichtigung der Vermutungen auf Tafelseite)
 - Besprechung der Aufgaben von Zucker und Eiweiß
 - Die laminierten Karten „Zucker“, „Eiweiß“ und „Baustoff“ auf dem Nährstoffplakat anbringen
 
Festigung
Plenum
- Aufstellen eines Tages-Ernährungsplans für Sportler an der Tafel
 - Hausaufgabe: eines der differenzierten Arbeitsblätter („Rätsel“, „Einkreisen“, „Malen“)
 

                
