Unterrichtsverlauf a: Beobachtungen mit zwei Spiegeln
1. Schritt: Hinführung/Aktivierung des Vorwissens
- Bildimpuls: Spiegelsaal in Herrenchiemsee o.ä.
- Alternative: passende Geschichte
- Schüleräußerungen
- Zielangabe: Wir machen Beobachtungen mit zwei Spiegeln
- Schülervermutungen
2. Schritt: Schülerversuche
Sozialform: Partner- oder Gruppenarbeit
Die SchülerInnen beobachten Spiegelbilder am Parallel- und Winkelspiegel
Anregungen gibt das Arbeitsblatt
Die SchülerInnen skizzieren jeweils ihren Versuchsaufbau und notieren jeweils ihre Beobachtungen.
3. Schritt: Präsentation und Unterrichtsgespräch
- Die SchülerInnen berichten im Sitzkreis von ihren Beobachtungen. Sie besprechen und vergleichen ihre Skizzen und Notizen.
- Ergebnisse werden an der Tafel notiert. (z.B. in Form der Skizze)
Beispiel für eine mögliche Tafelanschrift:
Hinweis: Die Gradangabe des Winkels ist zur Information für die Lehrkraft gedacht.
Klicken Sie auf einen Stern, um die Inhalte dieses Abschnitts zu bewerten. Sie helfen uns, SUPRA weiter zu verbessern. Falls Sie Fehler finden sollten, z.B. Rechtschreibfehler, tote Links oder Unstimmigkeiten – wir freuen uns über Ihre Verbesserungsvorschläge und aktive Mithilfe. Schreiben Sie uns! Vielen Dank!
Bewertung von Inhalten
Mit dieser Funktion können Sie die Inhalte dieses Abschnitts oder Themas bewerten. Die gelben Sterne geben den Mittelwert aller bisherigen Bewertungen dieses Abschitts wider – die Gesamtzahl der abgebenen Stimmen erscheint in Klammern dahinter. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Sterne und klicken Sie auf die Anzahl der Sterne (von links), die Sie vergeben möchten (Sterne fäben sich rötlich). Die Bewertung einer Seite ist nur einmal pro Besuch möglich.
Die Anzahl der Sterne bedeutet:
1 Stern = Inhalte sind in dieser Form unbrauchbar
2 Sterne = Inhalte sind mangelhaft – wichtige Details fehlen
3 Sterne = Inhalte sind ausbaufähig, einiges ist brauchbar
4 Sterne = Brauchbar – Inhalte sind eine gute Hilfe
5 Sterne = Sehr gut – das Angebot ist eine sehr große Hilfe
Danke für Ihre Mithilfe, das Angebot von SUPRA weiter zu verbessern.
Ausführlicheres Feedback und Korrekturvorschläge nehmen wir gerne entgegen – schreiben Sie uns!